Der Mehraufwand der bei
diesen BH´s nun sehr oft entsteht, ist der längere Zeitaufwand um
diese Bügel oder auch die Bruchstücke zu entfernen. Wenn man nicht
sehr vorsichtig und langsam mit einer gewissen Technik den Bügel
oder das Bruchstück im Bügelband Millimeter für Millimeter entlang schiebt, kann es dazu
kommen, daß sich die Kunststoffkappe von der Feder löst und im Bügelband stecken bleibt. Meist ist das Bügelband
bereits schon etwas eingelaufen und es ist umso schwieriger die
Kappe im nun sehr engem Bügelband teilweise 30 cm (z.B. BH-Größe 90 D) weit zu schieben.
Hat sich die Kappe gelöst, bleibt
nur noch das Bügelband an dieser Stelle zu öffnen, die Kappe zu
entfernen und das BB wieder nachzunähen.
Wenn es sich um 2 Bruchstücke
handelt, ist es manchmal auch sinnvoll, das Bügelband an beiden
Seiten (unter der Achsel und in der Stegmitte) zu öffnen, um die
beiden Bruchstücke schneller und sicherer zu entfernen. Bei
Arbeiten an der Stegmitte muß vorher erst noch eine eventuell
angebrachte Schleife oder Anhänger entfernt und nachher wieder
angenäht werden.
Der zeitliche Mehraufwand bei der Entfernung
dieser Art Bügel ist sehr unterschiedlich. In den meisten Fällen
liegt er zwischen 2 und 5 € Mehrkosten.
|